Wir stellen "Jumping" vor:
Eine große Party,tolle Lieder, einzigartiger Spaß!
Mit Jumping zur Gesundheit und guter Laune.
Jeder der Jumping ausprobiert wird süchtig danach. Es handelt sich um eine dynamische Fitnessaktivität,
welche auf speziell entwickelten Jumping Profil Trampolinen betrieben wird. Während der Lektion wechseln
sich schnelle und langsame Sprünge, dynamische Sprints, aber auch Kraftelemente in Kombination mit Balance Elementen ab. Es wird der ganze Körper trainiert, wobei die Federung des Trampolins, im Gegensatz zu anderen Sportarten, besonders Gelenk schonend ist. Du verlässt die Einheit mit voller Energie und einem Lächeln.
Das RESPOFIT TEAM sagt "DANKE" !
Zum zweiten Mal in Folge konnte das RESPOFIT den 1. Platz in einer neutralen Marktuntersuchung belegen. Dieses Ergebnis bestätigt Ihr Vertrauen und ist unserer Ansporn, auch in Zukunft einen herzlichen Service für mehr Gesundheit und Lebensqualität zu bieten.
Jan Fitschen
Wunderläuferland Kenia - Mein erstes Buch
Die Geheimnisse der erfolgreichsten Langstreckenläufer der Welt
Jeder unserer achtzehn Millionen Freizeitläufer in Deutschland möchte besser werden und schneller und leichter laufen können. Jan Fitschen als Profi-Läufer auch. In „Wunderläuferland Kenia“ entschlüsselt er auf humorvolle Art die 42,195 Erfolgsrezepte der Kenianer, während um ihn herum der ganz normale Trainingslagerwahnsinn tobt. Denn das wollen wir alle wissen: „Warum verdammt sind die so schnell?!“,
und vor allem: „Was können wir, vom Laufanfänger bis zum Profi, uns davon abgucken?”
Jan Fitschen ist 28-facher Deutscher Meister im Langstreckenlauf von 3.000 m bis hin zum Halbmarathon. Spätestens seit seinem Sieg bei den Europameisterschaften 2006 über 10.000 m genießt er eine riesige Popularität in der deutschen Laufszene.
Der Diplom-Physiker und Wirtschaftswissenschaftler stellte 2012 beim BMW Berlin-Marathon mit 2:13:10 h seine Bestzeit über die klassische 42,195-km-Distanz auf.
Der Puls des Lebens
Die Signale des Herzens verstehen
Nicole Franke-Gricksch, Jens-Falk Heimann
208 Seiten Broschur mit farbigen Zeichnungen
ISBN 9783944697024
24,90 Euro, PACs Verlag
Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, die richtige Ausgewogenheit zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Wieviel Erholung braucht der Körper, um seine Energiequellen wieder aufzufüllen? Ab wann hat Stress negative Folgen für den Körper? Fragen, auf die man vom Körper eine Antwort erhalten kann, wenn man die Zusammenhänge versteht.
Mittlerweile gibt es Messverfahren, mit denen sich zeigen lässt, wie der Körper physische und psychische Belastungen bewältigt. Sie spiegeln die Auswirkungen im Körper wider. Bei diesen Messverfahren geht es nicht mehr nur um die Feststellung von Krankheiten, sondern auch um die Erhaltung von Gesundheit.
Der Herzschlag ermöglicht es, Einblicke in unbewusste Abläufe im Körper zu erhalten. Untersucht wird hierfür die Herzratenvariabilität. Sie beschreibt die Anpassungsfähigkeit des Herzens, auf unterschiedliche Belastungen zu reagieren. Eine Variabilität von einer gleichmäßig schnellen bis zu einer langsamen variablen Herzfrequenz ist ein Hinweis, wie gesund der Körper und wie ausgeglichen die Psyche ist.
Anhand der Veränderlichkeit des Herzschlags lässt sich sowohl eine Prognos e für das Auftreten von Krankheiten als auch für den Verlauf von bereits bestehenden Erkrankungen stellen. Für die wissenschaftlich anerkannte Methode liegen mittlerweile über 3000 Forschungsarbeiten vor und immer noch eröffnen sich neue Anwendungsgebiete.
Die Herzratenvariabilität lässt sich jederzeit verbessern. Alter, Fitness- und Gesundheitszustand spielen dabei keinerlei Rolle. In dem Buch "Der Puls des Lebens" erfährt der Leser, was er selbst für eine Verbesserung tun kann. Die Autoren bieten ausführliche Informationenund praktische Ratschläge. Zusätzlich berichten Experten aus ihrer Praxis und Forschung über die Herzratenvariabilität.
Über die Autoren
Nicole Franke-Gricksch ist Heilpraktikerin und Journalistin. Sie hat sich auf die Themen Gesundheit, Fitness und Ernährung spezialisiert. Seit vielen Jahren ist sie Chefredakteurin der Publikumszeitschrift Gesunde Medizin.
Jens-Falk Heimann ist Dipl. Sportwissenschaftler, systemischer Coach und Entspannungspädagoge. Er ist seit vielen Jahren als Personal Trainer und Gesundheitsberater tätig. Seine Schwerpunkte sind die Erhaltung der Gesundheit, die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Stressabbau. Er betreut sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Stochastische Resonanz Therapie (SRT) wurde von Prof.Dr. Dietmar Schmidtbleicher
und Dr. Christian Haas an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main entwickelt.
Ziel der Stochastischen Resonanz Therapie (SRT-Zeptoring) ist nicht die Bekämpfung einzelner Symptome. Aufgrund der direkten Zellwirkung werden zentrale Mechanismen der Bewegungssteuerung erreicht und gefördert. Hieraus erklärt sich das große Anwendungsspektrum, insbesondere bei orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern.
In der Neurologie führt SRT-Zeptoring insbesondere zu:
Anwendung findet es bei uns in verschiedenen Indikationsgebieten:
Ihr Ansprechpartner im RESPOFIT:
Was bewirkt die Matrix-Rhythmus-Therapie?
Mit Hilfe der Ergebnisse der Grundlagenforschung wurde ein Gerät entwickelt, das mit einem speziellen mechano- magnetischen Resonator die physiologischen Eigenschwingungen der Skelettmuskulatur
und des Nervensystems anregt und wieder ins Gleichgewicht bringt. Sie wirkt über rhythmische Mikroextension bis auf die zellbiologische Ebene, mit dem Effekt, dass zelluläre Mikroprozesse intakt
kommen, auf die jede Zellregeneration und -heilung angewiesen ist.
Dies betrifft vor allem solche Beschwerden, die auf eine Störung im Körper zurückzuführen sind.
Dies sind z.Bsp.:
RESPOFIT Reha-Sport- und Fitnesspark GmbH - Heidenheimer Strasse 161 - 73312 Geislingen -
-Telefon 07331/69979 - Fax 07331/961742 - E-Mail: info@respofit.de - www.respofit.de -
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07:00 - 22:00 Uhr, Sa. + So. 09:00 - 14:00 Uhr / 16:00 - 19:00 Uhr